K-Seal – der ALLESKÖNNER!
Die meisten Kühlerdichtmittel funktionieren nicht richtig. Diese verstopfen oft das System und dichten nicht dauerhaft ab. K-Seal steht für dauerhafte Reparatur von Lecks im Motorsystem, geprüfte Universal-Kühlmittelleck-Reparatur in einem Schritt – hält garantiert die ganze Motorlebensdauer. Das Wundermittel aus der blauen Flasche – für die Werkstätten und für den privaten Gebrauch.
Repariert fast alles im System:
- Risse und Löcher im Kühler
- Motorblock
- Zylinderkopf
- Zylinderkopfdichtung
- Wärmetauscher und Wasserpumpen
PROFESSIONELLE REPARATUR
K-Seal wird von den Werkstatt-Mechanikern empfohlen und eignet sich für alle wassergekühlten Motoren in den PKWs, Transportern und Motorrädern!
Wie funktioniert K-Seal?
Die weiterentwickelte Formel von K-Seal nutzt die Keramik-Mikrofasern mit Kupferpartikeln in unterschiedlichen Größen, um eine schnelle und dauerhafte Abdichtung von Löchern und Rissen in der Größe bis 0, 635mm im Kühlsystem zu gewährleisten. Das Kupfer unter den K-Seal-Inhaltsstoffen trägt nicht nur zur Stärke der Reparatur bei, es hilft auch die Wärme in den Riss zu leiten. Innerhalb von Sekunden wird der Riss oder das Loch ausgefüllt und verschlossen.
- Geprüfte Universal-Kühlmittelleck-Reparatur in einem Schritt – hält garantiert die ganze Motorlebensdauer!
- K-Seal ist sehr einfach bei der Anwendung – schütteln, einfüllen und los!
- Schütteln Sie kräftig die Flasche ( mindestens 30 Sekunden ) bis sich der Inhalt gleichmäßig vermischt hat
- Füllen Sie den gesamten Inhalt in das Kühlsystem ein ( nicht direkt auf den Kern gießen ). Man kann K-Seal auch mit Wasser vor vermischen, um die Ausbreitung im System zu beschleunigen.
- Lassen Sie dann den Motor bis zu Betriebstemperatur laufen und das Leck wird innerhalb weniger Minuten verschlössen.
- Sie können, bei Bedarf, das Kühlmittel nachfüllen. Das hat keine Auswirkungen auf die gerade stattgefundene Reparatur mit K-Seal.
Hinweis: K-Seal in der 236ml Flasche ist für die Kühlsysteme bis zu einem Fassungsvermögen von 20 Liter geeignet ( für PKWs und Transporter ).
Unabhängiges Testverfahren
K-Seal wurde nach ASTM D3147, Standard-Testverfahren zur Prüfung von Stop-Leak-Additiven für Kühlsysteme, von der renommierten University of Brighton, unabhängig geprüft.
K-Seal hat 2 komplette Testsequenzen in Übereinstimmung mit den in ASTM D3147 beschriebenen Testmethoden, erfolgreich abgeschlossen. Alle Lecks mit einer Breite von bis zu 0,635mm und einer Schlitzlänge von bis zu 12,7mm konnten abgedichtet werden.
Tipps vom Experten
- Präventiv in den Kühler einfüllen, um die Probleme gar nicht entstehen zu lassen!
- Bei älteren Autos unbedingt anwenden!
Einfacher geht’s nicht
Einfach in der Anwendung – ohne Werkstatt-Besuch: Keine Notwendigkeit, das System zu entleeren oder sich Sorgen darüber zu machen, welche Art von Frostschutzmittel sich im System befindet – einfach schütteln, eingießen und kurze Zeit später können Sie wieder auf die Straße.
Vermischt sich mit allen Arten von Frostschutzmitteln und Kühlmitteln.
Schützt den Motor ganzheitlich: Viele andere Kühlerdichtmittel verstopfen das System. K-Seal schützt und repariert dauerhaft ohne zu verstopfen.